Zwei
"WEIHNACHTSMÄRKTE"
in Köln
Zum Schluss der Vorweihnachtszeit, noch ein paar Eindrücke und Fotoimpressionen von zwei anderen Weihnachtsmärkten.
Im Schatten der überwältigen Kulisse des "KÖLNER DOM" auf dem Roncalliplatz, befindet sich einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland..
In der Mitte des Marktes steht der imposante 25 Meter hohe Weihnachtsbaum. Ein riesiges Lichterzelt mit unzählig vielen Lämpchen zieht alle Blicke auf sich.
Durch dieses Lichterzelt erlebe ich besonders schöne Ansichten auf die Umgebung und den Dom.
Die riesige Weihnachtspyramide, der Engel am Dom-Hotel oder die
Figur am Früh, alles leuchtet um die Wette.
Neben den unzähligen Verkaufsständen, deren Angebot keine Wünsche offen lässt oder den vielfältigen Imbiss- oder Getränkeständen, bietet der Weihnachtsmarkt noch ein grosses
In der Zeit als ich dort war, wurden gerade sehr schöne
"kölsche Weihnachtlieder"
gesungen.
Während ich zuhöre und ein Glas Punsch trinke, wandert mein Blick aber immer wieder zum Kölner Dom, der heute im Schein der vielen farbigen Lichter eine ganz besondere Ausstrahlung besitzt.
.....und da ich noch den
"KÖLNER HAFEN-WEIHNACHTSMARKT"
am
besuchen möchte gehe ich Richtung Rhein weiter.
Der Weihnachtsmarkt bietet eine tolle Hafenatmosphäre.
Viele Standinhaber sind dementsprechend seemännisch gekleidet und verstärken dadurch das Gefühl in einem Hafen zu sein.
Schon von weitem sieht man das grün beleuchtete riesengrosse
3-Mastschiff "Trudel". In den Masten sitzen die Piraten und schauen belustigt auf das bunte Treiben unter sich.
Hier gibt es leckeren Winzerglühwein.
An der Leuchtturmbar bekomme ich Glühbier und Feuerzangebowle.
Viele Fisch- aber auch andere Spezialitäten werden angeboten.
Vielfältige
für Jung und Alt wird während der gesamten Zeit geboten.
Am heutigen Abend spielt die
und etwas weiter steht ein Spielzelt für Kinder bereit.
Besonders ausgesuchte Waren warten in weissen Pagodenzelten auf das kauflustige Publikum.
Da muss ich doch schon ein bisschen standhaft sein, denn es sind viele Sachen die mir besonders gut gefallen.
Aber ich verate Euch ein kleines Geheimnis.....
Zwei Weihnachtsgeschenke habe ich dann doch mitgenommen.
Wunderschön angestrahlt ist der
Im weitläufigen Hafengelände ein wahrer Hingucker.
Einst der mächtigste Wehrturm der Stadt wurde er im 12. Jahrhundert erbaut.
Hier soll das erste Mal der Schlachtruf
"Kölle Alaaf"
ausgerufen worden sein.
Ich gehe wieder zurück über die
eine der ältesten Brücken die übers Wasser führt,
Richtung "Schokoladenmuseum".
Ein Besuch des
ist für alle Liebhaber von Süssigkeiten ein absolutes Muss.
Einmal am Schokoladenbrunnen naschen.....Das ist es doch....
Ich schaue aber nur durch die Fenster kurz in den kleinen tropischen Bereich herein. Den Besuch werde ich später einmal machen.
Weiter geht es in Richtung Parkhaus Rheinauhafen (übrigens ist das Parkhaus 1600 m lang).
So lange bin ich noch nie in einem Parkhaus
von A nach B gefahren.
Auf dem Weg dorthin komme ich noch an dem
"Deutschen Sport-und Olympiamuseum"
vorbei.
Beeindruckende Figuren betreiben in der Dunkelheit noch die verschiedensten Sportarten.
Aber das Beste:
Durch ein Fenster, sehe ich ein F1-Auto von Weltmeister
Auch dieses Museum werde ich bei nächster Gelegenheit einmal besuchen.
Zum guten Schluss bleibt mir noch eines zu sagen...
So viele Weihnachtsmärkte wie in diesem Jahr habe ich noch nie besucht und einer war schöner als der Andere.
Auch
Ich wünsche
"ALLEN"
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
und ein gutes 2018.
Bis dann
Eure
Kar So
Weitere Berichte aus Köln und Umgebung:
|