"HAIR"
-The American Tribal Love Rock Musical-
Bad Hersfelder Festspiele
Stiftsruine
Bad Hersfeld
"HAIR"
wurde 1968 erstmals als
The American Tribal Love/Rock Musical
am Brodway in New York aufgeführt.
Es gilt in seiner Art als das erfolgreichste Musical überhaupt.
In diesem Stück spiegelt sich die Einstellung einer ganzen Generation in
den späten 60igern wieder.
Amerika befindet sich im Vietnam-Krieg und
gegen die Brutalität und zahlreichen Opfer dieses Krieges formieren sich
große Protestaktionen.
Aber nicht nur gegen die Politik wurde protestiert sondern gegen
Rassismus, das Etablishment, Umweltverschmutzung
und auch gegen die zumeist spießbürgerlichen Verhältnisse in vielen Elternhäusern.
Das Stück beginnt im geschäftigen Treiben und Lärm einer Großstadt.
Mittendrin diesem ständigen und aufgeregtem Gewusel
steht verloren, fassungslos und verängstigt ein Mann und eine Frau.
(Übrigens ist das Bühnenbild und auch die gesamte Aufführung laut
Regisseur - GIL MEHMERT
eine Hommage an das
WOODSTOCK-FESTIVAL
welches vom 15.-17.August vor fünzig Jahren stattgefunden hat.)
Rasant geht es weiter.
BERGER - MERLIN FARGEL
Anführer der Hippiegruppe,
landet als Astronaut auf der Bühne.
-AQARIUS-
einer von vielen mitreißenden Songs aus HAIR ertönt gleich zu Anfang
und viele Misses kommen von der oberen Bühne
(auf der das Orchester passend im Hippie-Look gekleidet, den Abend musikalisch begleitet)
herunter und präsentieren sich dem Publikum.
....und gleich weiter geht es in ein Haschisch-Plantage
(im Stück auch vegane Rauschatmosphäre genannt)
in denen die Blumenkinder mit
verschiedenen Rauschmitteln sich der bedrückenden Wirklichkeit entziehen und in das
Reich ihrer Träume entfliehen wo es nur
LOVE and PEACES and FREEDOM gibt (Musik HASHISH).
SHEILA-BETTINA MÖNCH
reitet (a la Lady Godiva) stoned auf einem Pferd über die Bühne.
CLAUDE - CHRISTOF MESSNER
schließt sich aus Angst in den Vietnamkrieg zu müssen, der Gruppe an.
Nach mehreren tiefen Zügen aus der großen Tüte wird er gefragt:
"Wo kommst Du den her?
Er antwortet nach einer Weile verträumt: "Ach das weiß ich gar nicht mehr!!"
Abrupter Szenenwechsel.
In der spießigen Wohnzimmeratmosphäre von
CLAUDES ELTERN - MAIKE MERKEL + THORSTEN KRON
erwartet ihn der befürchtete Einberufungsbescheid und er wird zusätzlich noch
mit den konservativen Vorstellungen seiner Eltern konfrontiert.
Für sie sind die langen Haare, schmuddeligen Klamotten
und seine ausgeflippten Kumpane ein großes Ärgernis.
Aber C. hat ganz andere Probleme.
Ein großer Gewissenskonflikt steht ihm bevor und wilde Träume in denen er bei einer
Kriegsdienstverweigerung auf dem Elektrischen Stuhl landet beschäftigen ihn.
Zieht er in den Krieg oder geht er seinen Weg mit den Anderen weiter?
Rasante Szenenwechsel, überraschende Momente und tolle Tanz/Gesangsdarbietungen
wechseln miteinander ab.
Als Zuschauer weiß man gar nicht wo man zuerst hinschauen soll.
Da wird vor dem "Schwarzen Mann" gewarnt,
auf die Umweltverschmutzung hingewiesen mit dem Titel AIR,
eindrucksvoll gesungen von der schwangeren
-JEANNIE- MARTINA LECHNER ,
direkt aus einer Schlacht und aus dem Publikum kommt
ASHLEY nach Hause zu SCARLETT
(Szene aus VOM WINDE VERWEHT).
Hubschrauberlärm und Sirenengeräusche sind zwischendurch zu hören.
die stimmgewaltige
SOULDIVA- VICTOR BARRETTO (auch HUD)
mit ihren
BACKGROUNDSÄNGERINNEN - LARA DE TOSCANO - JANE LYNN STEINBRUNN
-DIONNE WUDU
steigt von der oberen Bühne,
während sich furchteinflößende Ku Klux Klanmitglieder zur Jagd bereit machen
auf andersfarbige/artige Mitmenschen .
Hinter dem Vorhang wird die amerikanische Nationalhymne angestimmt,
getreu der von JIMI HENDRIX gespielten Version in Woodstock vor fünfzig Jahren.
Die Mitglieder des KU KLUX KLAN verschwinden, der Vorhang geht auf und im Nebel
erscheinen zwei Gestalten die JIMI H. und JOAN BAEZ täuschend ähnlich sind.
Danach erscheint der Gott der Liebe KRISHNA und verteilt gelbe Blumenkränze
(Musik HARE KRISHNA).
Und noch immer bemüht sich CLAUDE eine -die richtige- Entscheidung zu treffen.
Seine Freunde versuchen ihn noch zu überreden den Einberufungsbescheid zu verbrennen,
aber sein Entschluß steht fest.
Er wird Soldat und zieht in den Krieg .
Die Clique bereit ihm noch ein wunderbares Abschiedsfest
und damit ist der erste Teil der Vorstellung vorbei.
Anmerkung :
Liebe Leser,
die Fotos bis hierhin wurden am Vorabend bei der Medienprobe von mir gemacht.
Leider zwangen auftretenden Unwetter (Gewitter mit Starkregen) kurz vor der Pause,
den Regisseur, zum Wohle der Schauspieler und Musiker, diese Probe vorzeitig abzubrechen.
Teilweise ist es an den letzten Bildern zu erkennen wie heftig es war.
Ein großes Lob an dieser Stelle gilt den Protagonisten die bis zur Pause gute Miene
zum (bösen) guten Spiel gemacht haben und tapfer durchgehalten haben.
DANKE DAFÜR!!
Den zweiten Teil sehe ich mir am nächsten Tag bei der Premiere von
HAIR
am 16. August 2019 an.
Wie heißt es doch so schön:
Eine verregnete Medien/Generalprobe ist ein
gutes Omen für die Premiere.
Die Voraussage verspricht jedenfalls für heute trockenes und mildes Wetter.
Also nehme ich meinen Platz in der zweiten Reihe ein und bin sehr gespannt
wie es weitergeht.
Nachfolgend ein tolles Foto auf welchem der Zuschauerraum und die Bühne der
STIFTSRUINE BAD HERSFELD
aus der Vogelperspektive zu sehen ist.
( Foto © BAD HERSFELDER FESTSPIELE/ S.Sennewald)
Und wie es weitergeht.....
-Good Morning, Starshine-
Schon während der Pause wurden Decken und Sonnenschirme auf dem Boden verteilt.
Es sollte ein schönes, lustvolles und friedliches Happening werden.
Die Ruhe wurde vorher schon gestört indem einer von den legendären
WLLY'S MB Jeep in das Lager kam.
An Bord LIZ TAYLOR - MAIKE MERKEL,
(die in dieser Szene unter Beweis stellt, was für eine tolle
stimmgewaltige Sängerin sie ist
und ANDY WARHOL .
Die beiden stellen schon sehr neugierige Fragen.
"Seid ihr die Hippies?"
"Macht hier jeder mit jedem rum?"
usw.
(Musik Hippie Life)
Wenig später kommt die Staatsmacht mit Gummiknüppeln und Wasserwerfern,
in der Absicht alle auseinander zu treiben.
Blitzschnell ziehen sie sich aus und leisten splitterfasernackt,
erbitterten, aber friedlichen Widerstand.
Eine sehr eindrucksvolle Szene in der am Ende
SHEILA - BETTINA MÖNCH
allein, vollkommen nackt und nur mit einer Gitarre als Schutz
dem Polizeiaufgebot trotzt.
(Musik I BELIEVE IN LOVE).
Foto (C) BHF/KLAUS LEFEBVRE
CLAUDE geht derweil zur Rekrutierungstation und läßt sich als Soldat registrieren
und einkleiden.
Wenig später sieht man ihn mit anderen Soldaten bei der militärischen Ausbildung.
Foto (C) BHF/KLAUS LEFEBVRE
Ein Kriegsszenario.
Hubschraubergeräusche, Kommandos,
Schüsse fallen und CLAUDE wird getroffen.
Seine letzten Worte:
"Ich wünschte mir ich wäre unsichtbar, dann könnte ich Wunder vollbringen.
-Ich bin unsichtbar!!!-"
Foto (C) BHF/KLAUS LEFEBVRE
HAIR
The American Tribal Love Rock Musical
Buch und Liedtexte von Gerome Ragni und James
Rado
Musik von Galt MacDermot / Arrangements von Jeff Frohner
Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und Nico Rabenald
Inszenierung Gil Mehmert
Musikalische Leitung Christoph
Wohlleben
Choreographie Melissa King
Kostüme Dagmar Morell
Bühnenbild Jens Kilian
Vom 16. bis 31. August
2019
Stiftsruine Bad Hersfeld
Besetzung: |
Christof Messner - Claude Merlin Fargel - Berger Bettina Mönch -Sheila Martina Lechner- Jeannie Victor Hugo Barreto - Hud Markus Schneider - Woof Ruth Fuchs - Crissy Dionne Wudu - Dionne Maike Katrin Merkel - Claudes Mutter u.a. Thorsten Krohn - Claudes Vater u.a.
|
Ben Cox - Ben/General/Ensemble Samantha Turton - Samantha/Ensemble Nicky Milford - Nicky/Ensemble Eva Zamostny - Eva/Electric Blues Trio/Dance Captain Pascal Cremer - Pascal/Ensemble Jens Petter Olsen - Jens/General/Ensemble Karen Müller - Karen/Electric Blues Trio Lara de Toscano - Lara/Supreme/Ensemble Marides Lazo - Marides/Napalm Girl/Ensemble Stephan Zenker - Stephan Giovanni Menig - Giovanni/Ensemble Juriaan Bles - Juriaan/Ensemble Tamara Pascual -Tamara/Electric Blues Trio Yael de Fries - Yael/Pin-up/Ensemble Jane-Lynn Steinbrunn - Jane/Supreme/Ensemble
|
Foto (C) BHF/KLAUS LEFEBVRE
HAIR
ein Stück Geschichte, die unter die Haut geht und bei mir
viele Erinnerungen an diese Zeit weckt.
Es war lustig mit witzigen Wortspielen gespickt, aber auch ironisch, mit interessanten
historischen Begegnungen auf der Bühne.
Es stimmt mich nachdenklich wenn nicht sogar traurig.
Denn viele Themen die Ende der 60iger aktuell waren könnte man
ohne weiteres in die heutige Zeit transportieren.
Trotzdem war es ein vergnüglicher Abend mit hervorragenden
Schauspielern und Klasse Stimmen.
Die Kostüme im Hippie-Flower-Power Look - DAGMAR MORELL,
die Choreografie - MELISSA KING,
das Bühnenbild - JENS KILIAN
und das Orchester unter der Leitung - CHRISTOPH WOHLLEBEN,
waren fantastisch.
Das Ensemble war grandios und hatte offensichtlich Spass am Spiel.
Der Regisseur- GIL MEHMERT,
hat es geschafft einen großen Bogen aus der amerikanischen Geschichte
geschickt in die Handlung einzubauen.
Das habe nicht nur ich so empfunden, sondern wohl auch die restlichen Zuschauer.
Mit Standing Ovation, prasselnden Beifall und Zugabe Rufen wurden die Schauspieler belohnt.
Für die Zugabe holten die Schauspieler das Publikum auf die Bühne
und alles tanzte begeistert zur Musik von
-LET THE SUNSHINE IN- .
Die Stiftsruine und ihr Ambiente habe ich jetzt schon mehrfach erlebt
und bin immer wieder begeistert von der schönen Atmosphäre
die man hier vorfindet.
Und spätestens im nächsten Jahr zur neuen Festspielsaison 2020 werde ich
mir bestimmt das eine oder andere Stück hier wieder anschauen
und bis dahin wünsche ich Euch ein schöne Zeit
Eure
KarSo
HAIR wird noch bis zum 31. August 2019 gespielt
Tickets gibt es:
per Post: Postfach 1753, 36247 Bad Hersfeld
per Telefon: (06621) 640200
per Telefax: (06621) 6402040
per E-Mail: ticket-service@bad-hersfelder-festspiele.de
bei allen bekannten Vorverkaufsstellen powered by eventim.de - auch in ihrer Nähe!
Link zum Programm der Bad Hersfelder Festspiele: https://www.bad-hersfelder-festspiele.de/
Weitere neue Berichte auf www.karso-unterwegs.de
https://www.karso-unterwegs.de/GOETHE-70.-Bad-Hersfelder-Festspiele-2021-Stiftsruine-36251-Bad-Hersfeld-Hessen
https://www.karso-unterwegs.de/MOMO-70.-Bad-Hersfelder-Festspiele-Stiftsruine-Bad-Hersfeld
Berichte auf der Website www.karso-unterwegs.eu
"SHAKESPEARE IN LOVE" -Die Premiere am 06.07.2019- Stiftsruine, Bad Hersfeld, Hessen
"TITANIC", Festspiele Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Hessen
"BAD HERSFELD" -Besuch der Festspiele 2018-, Bad Hersfeld, Hessen
|